weitere Laufszene Events
Freitag, 27. Juni 2025
bis Sonntag, 29. Juni 2025

Letzte Meldestaffel läuft ab!

Marc Schulze vom Citylauf-Verein Dresden siegte am 24. April beim Oberelbemarathon in 2:26:48 h und genau einen Monat später – also letztes Wochenende – packte er noch einen drauf und siegte beim Rennsteiglauf in 5:17 h auf der Supermarathonstrecke. Was für ein Knaller!! Und was sagt uns das? Erstens, der Marc hat's drauf – Hut ab, mein Lieber! – und zweitens, die Ultraläufer können nicht nur länger, sondern auch öfter!

Wer im Frühjahr bereits einen langen Kanten geballert hat, kann bei uns im Erzgebirge zum SAXOPRINT SachsenTrail ein erlebnisreiches Trailwochenende einlegen – vom KidsTrail bis zum UltraRun bieten wir 6 verschiedene Strecken an – da sollte doch für jeden Geschmack was dabei sein, oder?

Ab dem 1. Juni wird's 5,00 € teurer. Wir meinen, Ende Mai sollte man schon wissen, was man Anfang Juli vor hat – also, worauf wartet ihr noch?

Gleich anmelden...

Großes Kino in Dresden – Marathon-Legende trifft Lauf-Zwillinge

Emotional, bewegend, begeisternd und laufend große Gefühle. Oder ganz einfach: großes Kino. So lässt sich der Ehrenpokalabend der Laufszene Sachsen am Freitagabend im Ufa-Kristallpalast am besten zusammenfassen. Die Hauptdarsteller vor der Leinwand: Dresdens Marathon-Legende Jörg Peter und die Lauf-Zwillinge Anna und Lisa Hahner.

Die Lichter gehen aus und die Gefühle auf große Reise. Von Dresden nach Tokio über Seoul und Hamburg bis nach Rio de Janeiro und wieder zurück – es ist eine Weltreise und zugleich die Stationen des Läuferlebens von Jörg Peter verbunden mit dem Traumziel von Anna und Lisa Hahner, den schnellsten Lauf-Zwillingen Deutschlands. Und es sind zwei Generationen, die da am Freitagabend aufeinandertreffen. Was sie verbindet: die Liebe zum Laufen, mit der sie die rund 500 Gäste beim zweiten Ehrenpokalabend der Laufszene Sachsen im nahezu ausverkauften Kinosaal des Ufa-Kristallpalasts begeistern. Der eine wird ausgezeichnet für das, was er geleistet hat, die anderen zwei erzählen davon, was sie noch leisten wollen – und vor allem, wie sie das schaffen können.
„Das ist schon gewaltig“, sagt Jörg Peter und meint damit zweierlei: seinen 27 Jahre lang bestehenden deutschen Marathonrekord und natürlich den Ehrenpokal für sein läuferisches Lebenswerk. Mit einer bewegenden Laudatio würdigt Gerald Henzel, Chef des Dresden-Marathon-Vereins, die Weltklasse-Leistungen des inzwischen 60-jährigen Dresdners. Aber er erzählt auch von fast schon tragischen Momenten, nämlich von vier Olympia-Nominierungen, aber nur einem Zieldurchlauf bei den Spielen. Verletzungen (1988, 1992) und der Olympia-Boykott (1984) sorgen dafür, dass der sechste Platz über 10.000 Meter von 1980 Jörg Peters beste Platzierung bleibt. Unvergessen neben sechs DDR-Meistertiteln und den zwei Siegen beim Hamburg-Marathon ist der 14. Februar 1988, als er in Tokio fast nebenbei in 2:08:47 Stunden einen deutschen Marathonrekord aufstellt, den Arne Gabius erst im November 2015 um ganze 14 Sekunden verbessert.

Gabius ist es am Freitag auch, der für die Überraschung des Abends sorgt und dem Preisträger per Videobotschaft aus dem Trainingslager in Kenia zur Auszeichnung gratuliert. Der Pokal, verrät Jörg Peter, erhält einen Ehrenplatz im Wohnzimmer. „Wir haben gerade renoviert. Die alten Pokale mussten runter in den Keller. Jetzt ist also wieder Platz“, sagt der stets bescheidene Dresdner.
Begeistert verfolgen die Hahner-Zwillinge den Auftritt, ehe sie selbst begeistern. „Run an die Pole Position“ heißt ihr Vortrag, in dem sie von ihrer Motivation, ihrem Training, der Vorliebe für Süßigkeiten und ihrem gemeinsamen Ziel erzählen: der olympische Marathon am 14. August 2016 in Rio. „Das ist unser Traum, und der wird wirklich Realität“, sagt Lisa, während Anna mit einem unerwarteten Ernährungstipp aufwartet: „90 Prozent Gesundes, 10 Prozent Süßes.“ Nicht zuletzt deshalb sind die Zwillinge wieder gern nach Dresden gekommen. Die beste, die original sächsische Eierschecke gibt´s eben nur hier. Ein großes Stück gönnen sie sich auch an diesem Samstag, ehe sie am Sonntag mit mehr als 3.000 Läufern beim 26. Internationalen Karstadt sports Citylauf an der Startlinie stehen. Und das doppelt: Erst beim 5-km-Rennen und danach gleich noch bei den 10 Kilometern.

www.citylauf-dresden.de

Meldestaffel endet am 29. Februar!

Alle Sparfüchse aufgepasst: Die aktuelle Meldestaffel endet am 29. Februar 2016. Wer am 3. SAXOPRINT SachsenTrail vergünstigt teilnehmen möchte meldet sich am Besten gleich für das hammer Event im Juli an.
http://www.sachsentrail.de/anmelden.html 

 

Startplatzbis 31.12.201501.01. - 29.02.201601.03. - 31.05.2016ab 01.06.2016
UltraTrail 40,00 €45,00 €50,00 €55,00 €
HalfTrail20,00 €25,00 €30,00 €35,00 €
QuarterTrail12,00 €17,00 €20,00 €25,00 €
FunTrail9,00 €14,00 €17,00 €20,00 €
KidsTrailskostenfreikostenfreikostenfreikostenfrei

Frühzeitig Unterkunft buchen!

Du spielst mit dem Gedanken am SAXOPRINT SachsenTrail teilzunehmen oder bist bereits für das Event am 2. Juli angemeldet? Toll! Je nach Streckenlänge, die du rund um den Rabenberg unter die Schuhe nehmen willst, ist es sinnvoll eine Unterkunft für die Nacht davor und gegebenenfalls für die Nacht nach dem Event zu buchen.

Der Sportpark Rabenberg, um den sich an dem Wochenende alles dreht, bietet ausgesprochen gute Übernachtungsangebote. Als Alternative können wir das Hotel „Alte Schleiferei“ im Tal empfehlen.
Bei beiden Unterkünften empfehlen wir eine frühzeitige Buchung, da am Veranstaltungswochenende keine Betten mehr kurzfristig zur Verfügung stehen werden!
http://www.sachsentrail.de/service/unterkuenfte.html

Bis 31.12. vergünstigt anmelden!

Das Fest ist vorbei, die Schokoladenweihnachtsmänner sind fast alle vertilgt und die Vorfreude auf den Frühling steht manchen bereits ins Gesicht geschrieben. Die Zeit zwischen den Jahren ist da - eine Zeit voller Rituale. Etwas Ruhe vom stressigen Berufsalltag kehrt ein und man blickt zurück und vor allem voraus.

Sicherlich kreisen derweil deine Gedanken auch um die sportlichen Herausforderungen des neuen Jahres. Wenn du 2014 beim 1. SAXOPRINT Sachsentrail teilnehmen möchtest und dies jetzt schon weist, solltest du dich noch bis zum 31.12.2013 anmelden, um die vergünstigte Startgebühr zu erhaschen. 
-> http://www.sachsentrail.de/anmelden.html

Die Story – Folge 2: Strecken konzipieren…

Mit den vier MTB-Strecken des Trailcenters Rabenberg haben wir ein perfekt ausgewiesenes Streckennetz von "brutto" 64 km. In diesem sind die Strecken allerdings so klug verschachtelt und überlagern sich großenteils, so dass "netto" nur ca. 40 – 45 km mit einigen Mehrfachkreuzungen zur Verfügung stehen. Da wir die tollen MTB-Strecken weitestgehend nutzen wollen, besteht die große Pfadfinderkunst darin, diese mit den vielen anderen Wegen und Pfaden der Region so zu kombinieren, dass wir landschaftlich und läuferisch reizvolle Trails mit einer übersichtlichen Streckenführung und wenig Kreuzungspunkten zustande kriegen. Den ersten Vorschlag einer 95 km langen Tour hat uns Sven vom Trailcenter zum weiteren Ausschlachten präsentiert. Diesen haben wir am Schreibtisch zu einem 77 km langen UltraTrail mit 2.210 Höhenmetern (!!) zurecht geschnitten und daraus über verschiedene geschickte Abkürzungen einen HalfTrail (31,8 km/930 Hm) und einen QuarterTrail (17,1 km/540 Hm) "gestrickt". Das Stricken an der Karte machte einen Riesenspaß – kleines Problem: ich kenne die Region noch gar nicht!

Ich konnte es nach den Weihnachtfeiertagen kaum erwarten, die letzten schneefreien Tage im Erzgebirge für eine erste HalfTrail-Expedition zu nutzen! Ausgerüstet mit winterlicher Laufkleidung, einem GPS mit dem geladenen Track, viel zu trinken und begleitet von meinem Bosko bin ich am 27.12. auf dem Rabenberg in die Spur des HalfTrails gegangen. Ich will euch jetzt nicht mit einer detaillierten Wegbeschreibung langweilen, aber so viel muss gesagt werden: der SAXOPRINT SachsenTrail bietet ein hammergeiles Trailerlebnis! Ich war sehr angenehm überrascht, dass uns Sven mit einem guten Händchen auch abseits der MTB-Strecken wunderschöne Wege und Pfade ausgesucht hat. Zwar waren einige der kleineren Wege nicht mehr da bzw. zugewachsen – ja, ich bin auch im Wald rumgestolpert und habe irgendwelche Trampelpfade gesucht (weshalb ich u.a. auch 5 h unterwegs war – "gutes Fettstoffwechseltraining" wird jetzt Reiner sagen J) – aber dafür gibt es gute Alternativen. Begeistert hat mich die Tatsache, dass wir nur 1 – 2 Kilometer auf "Waldautobahnen" und tw. asphaltierten Abschnitten zurücklegen werden und dass viele Wege so herrlich mit Gras bewachsen oder einem angenehm dämpfenden "Nadelbelag" versehen sind. Auch sind wir nicht nur in einem eintönig dichten Wald unterwegs, im Gegenteil: immer wieder herrliche Aus- und Weitblicke auf ein Mosaik von Wald- und Offenlandschaften, entlang an Flüssen (Pöhlwasser/Schwarzwasser) und Bächen und vorbei an kleinen Teichen – "ä Draaauuum"! Die letzten Kilometer bin ich eine grausam steile und lange Forststraße knapp 2 km bergab gerannt (ja, etwas Hässliches muss auch dabei sein, damit wir im Kontrast das Schöne erst richtig genießen können…) und mir graute vor dem Aufstieg auf den Pfaden des Black-Raven- und Two-Mountains-Trails. Und auch hier wurde ich sehr angenehm überrascht und habe mich vor Begeisterung fast nicht mehr eingekriegt: Die MTB-Singletrails sind zum Abfahren gedacht und sind daher nur an sehr kurzen Abschnitten knackig steil und tw. mit Sprungschanzen versehen (die man umlaufen kann), so dass sich die Trails in gut zu laufenden Serpentinen auf abwechslungsreichem Untergrund und auch in baumfreien Bereichen nach oben winden – einfach herrlich! Allerdings laufen wir Singletrails z.B. kurz nach dem Start auch abwärts, was bei den vielen Wurzeln, Felsblöcken und Steinen allerhöchste Ansprüche an die Koordination (= stolperfreie Beinarbeit) und Konzentration stellt – aber genau das wollen wir ja haben!

Kurzum, ich kenne noch nicht ganz die Hälfte der Strecke und bin total begeistert. Wir hoffen, dass wir die restlichen Streckenteile, die uns Sven zusammen gestellt hat, alsbald auch in natura erkunden können und halten euch gerne auf dem Laufenden.

Bis dahin wünschen wir euch einen schwungvollen Rutsch in ein gesundes und spannendes (Lauf)jahr 2014!

Die Story - Folge 1: Der SAXOPRINT SachsenTrail – ein MUSS im Erzgebirge!

So wars 2012: 
"Jungs, wenn wir im nächsten Jahr den Mercedes-Benz Frauenlauf organisieren, dann ist unser Eventkalender sowas von voll – dann geht nix mehr!!" Gerade halbwegs von der PfalzTrail-Premiere erholt, haben wir uns mit dieser Prämisse zu unserer jährlichen Klausur im November 2012 auf dem Sportpark Rabenberg eingefunden. Dort schließen wir uns jedes Jahr zusammen mit R2D2 nach Saisonschluss für 3 Tage bei angenehm schlechtem Handyempfang ein, gehen ungestört alle Laufevents kritisch durch, planen das nächste Jahr und lassen unseren Gedanken einen erfrischend freien Lauf. Ja, und dann lag da ein Faltflyer vom TrailCenter Rabenberg. "Singletrails für Mountainbiker – Eröffnung im Sommer 2013" war da zu lesen. Reini guckt mich mit leuchtenden Augen an, ich zucke mit den Schultern und André kann die schnell lodernden Flammen nicht mehr austreten – wir hatten alle drei sofort Feuer gefangen! 
Und dann ging's Schlag auf Schlag: bei Sven Röber, dem Chef des TrailCenters, rannten wir offen Türen ein und schon saßen wir zusammen und vertieften die Idee eines SachsenTrails im Erzgebirge. Für uns gab es drei zwingende Argumente, dieses Projekt sofort in Angriff zu nehmen. Erstens lag ein ausgewiesenes, landschaftlich reizvolles Streckennetz mit vielen Singletrails vor, das wir uns nicht mühsam zusammensuchen müssen. Zum Zweiten bietet der Sportpark Rabenberg ALLES, was man für die Organisation eines solchen Events braucht: 400 Übernachtungsmöglichkeiten<wbr />, eine riesige Küche, die alle Verpflegungsstellen optimal versorgen kann und ein Team, das vor Ort mit uns die Organisation stemmen kann. Und dann gibt es drittens noch euch, die Trailrunner und Bergläufer, die in der Sächsischen Schweiz, beim Treppenmarathon in Radebeul, beim Transalpine oder auf Madeira tolle Landschaften und Gipfel erstürmen!
Wir sind im November wieder zur Klausur auf dem Rabenberg. Und da machen wir die nächsten Nägel mit Köpfen und legen die Strecken final fest. Start- und Übernachtungsplätze sind begrenzt – Stellplätze für Wohnmobile und Zelte werden eingerichtet – das Rennen geht jetzt schon los. Wir sehen uns spätestens im Juli auf dem Rabenberg zum geilsten Trailevent im wilden Osten!
www.sachentrail.de

Das Terrain, auf dem wir uns bewegen…

…sind die Singletrails des TrailCenters Rabenberg. Hier kommen TrailRunner voll auf ihre Kosten. Der Sportpark Rabenberg ist am 5. Juli 2014 unser ultimativer Ho(r)st: Die Sportschule mit 400 Übernachtungsplätzen, Schwimmhallen, Hallen- und Freiplätzen ist Landes- und Bundesstützpunkt vieler Sportarten. Rund um den Sportpark erstreckt sich das weitverzweigte Wegenetz des TrailCenters in den Kammlagen des Erzgebirges über insgesamt 64 Kilometer mit SingleTrails, die teilweise speziell präpariert wurden und euch einiges abverlangen. Aber auch abseits der Pisten des TrailCenters haben wir für euch tolle Strecken erspäht, die sowohl landschaftlich als auch sportlich fünf Sterne verdienen.

 Jetzt vergünstigt anmelden: www.sachsentrail.de

 

Jens gehts Lutz: Anmeldung eröffnet!

Nachdem die Idee für Trailrunning im Erzgebirge schon im Herbst 2012 entstanden ist und seitdem zahlreiche Gespräche und Sondierungen stattgefunden haben, können wir jetzt einen Meilenstein beschreiten: Die Anmeldung für den 1. SAXOPRINT SachsenTrail (5.7.2014) ist eröffnet! 
 Wir bieten euch rund um den Rabenberg Strecken zwischen 10 & 75 Kilometern an und auch für die Kinder werden Läufe über 800 m und 3 km angeboten.
Let´s rock, let´s run -> www.sachsentrail.de